WÄrmeleitfÄhigkeit

Wenn auf beiden Seiten eines Werkstoffes unterschiedliche Temperaturen herrschen, so kommt es zu einem Wärmeabfluss, welcher durch die Wärmeleitung des Werkstoffes beeinflusst wird.
Es existieren Baustoffe mit hoher und geringer Wärmeleitung. Dieses unterschiedliche Verhalten wird durch die Wärmeleitfähigkeit beschrieben.

Die Wärmeleitfähigkeit ist von folgenden Faktoren abhängig:
- Art des Stoffes
- Rohdichte des Stoffes (siehe Anlage 8)
- Art, Größe und Verteilung der Poren im Stoff
- Dauerfeuchtigkeit und der mittleren Temperatur des Stoffes

Definition:
Durch die Wärmeleitfähigkeit wird die Wärmemenge beschrieben, welche in einer Sekunde durch eine 1m² große und 1 Meter dicke Schicht eines Stoffes hindurch dringt, wenn der Temperaturunterschied der beiden gegenüberliegenden Oberflächen 1K beträgt.

Rohdichte…bezeichnet den Quotienten aus der Masse und dem dazugehörigen Volumen eines Stoffes    

ρ = m/V

Sachversicherungen
Physikalische Grundbegriffe
Thermographie
Wissenswertes
Empfehlungen